This website requires Javascript for some parts to function propertly. Your experience may vary.

Grauer Star Ulm | AREION - Kompetenzzentrum in Medizin und Ästhetik für Ulm/Neu-Ulm Skip to content
Statamic

Grauer Star Ulm/Neu-Ulm

Die AREION Augenärzte bieten effiziente und schnelle Hilfe bei grauem Star. Modernste Behandlungsmethoden garantieren wieder hohe Sehschärfe und klaren Blick

Ab dem 60. Lebensjahr bemerken die meisten Menschen eine Veränderung ihres Sehvermögens. Farben und Kontraste verblassen, das Auge reagiert empfindlicher auf helles Licht. Bei dieser meist altersbedingten Trübung der Linse wird das Sehvermögen beeinträchtigt und die Patienten haben das Gefühl wie „durch einen Schleier“ zu sehen.

Was bedeutet eigentlich "grauer Star" (Katarakt)?

Das Wort Katarakt bedeutet "Wasserfall" bzw. "Herabstürzen" (griechisch-lateinischer Ursprung des Wortes). In der Antike nahm man an, daß in oder hinter der Augenlinse Substanzen herabstürzen bzw. fliessen, da der Seheindruck beim "grauen Star" dem Blick durch einen Wasserfall ähnelt (getrübt). Der Begriff "Star" ist im deutschsprachigen Raum seit dem 8. Jahrhundert eigentlich eine Bezeichnung für Linsentrübungen und das Wort "Star" bezieht sich auf das "Erstarren" dieser vermeintlichen vorher beschriebenen Flüssigkeit in oder hinter der Linse. Bei extrem fortgeschrittenen Linsentrübungen, die man heutzutage nur noch sehr selten antrifft, erscheint durch die Trübung der Augenlinse die Pupille weiß statt schwarz. Für den Patienten bedeutet dies aber auch eine fast völlige Erblindung des Auges, da durch eine solch stark eingetrübte Linse das Sehen sehr stark beeinträchtigt ist. Lange bevor sich eine Linse völlig eintrübt bemerkt der Patient jedoch schon eine deutliche Sehminderung.

Wann sollte der graue Star eigentlich operiert werden?

Aufgrund der kurzen Operationszeit, der Einfachheit des ambulant durchführbaren Eingriffs und der sehr guten operativen Resultate, wird heutzutage ein "grauer Star" schon bei geringerer Einschränkung der Sehleistung (ab 50-60% Sehschärfe) operiert bevor eine mehr oder minder totale Erblindung eingetreten ist. Die Entscheidung zum Operationszeitpunkt legt der Patient im gemeinsamen Gespräch mit dem Augenarzt fest. Feste Regeln zum Operationszeitpunkt gibt es nicht. Man hat Zeit, individuelle Ansprüche des Patienten stehen im Vordergrund. Eine Notfallsituation besteht beim grauen Star niemals. Es bleibt also immer genügend Zeit den optimalen Operationszeitpunkt nach den Wünschen des Patienten zu planen.Bei der Katarakt Operation wird die getrübte Linse durch einen nur 2mm kleinen unsichtbaren Einschnitt am Rand der Hornhaut abgesaugt und durch eine meist faltbare künstliche Linse (Intraokularlinse) ersetzt. Die notwendige Brechkraft der künstlichen Linse kann der Arzt vorher sehr genau bestimmen. Mittels Ultraschall oder mittels anderer optischer Verfahren (Laser) wird die Länge des Augapfels und die Hornhautkrümmung gemessen und die passende Kunstlinse berechnet.Es wird meist zunächst nur ein Auge operiert. Ist auch das andere Auge betroffen, kann der zweite Eingriff kurze Zeit später erfolgen.Mit der Katarakt-Operation kann in den meisten Fällen wieder ein klarer Blick und eine gute Sehschärfe erreicht werden. Komplikationen während oder nach der Operation sind selten. Der Eingriff gilt als eine der sichersten Operationen überhaupt.Sichern Sie sich einen Beratungstermin bei den AREION Augenspezialistenempfang@areion-med.de0731 850 797 70

Ab dem 60. Lebensjahr bemerken die meisten Menschen eine Veränderung ihres Sehvermögens. Farben und Kontraste verblassen, das Auge reagiert empfindlicher auf helles Licht. Bei dieser meist alter...

Nächster Artikel →