This website requires Javascript for some parts to function propertly. Your experience may vary.

Check-Up / Komplettvorsorge | AREION - Kompetenzzentrum in Medizin und Ästhetik für Ulm/Neu-Ulm Skip to content
Statamic

AREION Check-Up

Ihre Komplettvorsorge: schnell, professionell und umfangreich

AREION Check-Up

Ihre Komplettvorsorge: schnell, professionell und umfangreich

Das AREION-Kompetenzzentrum für Medizin und Ästhetik vereint viele unterschiedliche Fachbereiche unter einem Dach und bietet so Patientinnen und Patienten besonderen Service im Bereich der Gesundheits-Check-Ups.

Durch den zeiteffektiven und umfangreichen AREION CHECK-UP durch unser Spezialisten-Team können Krankheiten wie z.B. Diabetes, Herzinfarkt- und Schlaganfall Risiko oder Krebs frühzeitig erkannt und behandelt werden.

Das AREION-Kompetenzzentrum für Medizin und Ästhetik vereint viele unterschiedliche Fachbereiche unter einem Dach und bietet so Patientinnen und Patienten besonderen Service im Bereich der Ges...

Terminanfrage

AREION Privatpraxen
Reuttier Straße 27
89231 Neu-Ulm

Tel: 0731/850 797 70

empfang@areion-med.de

Ihre Check-Up-Spezialisten

Prof. Dr. med. Heinz Maier

Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Plastisch-rekonstruktive und ästhetische Operationen im Gesichts- und Halsbereich
Prof. Dr. med. Heinz Maier
Vita

Prof. Dr. med. Heinz Maier ist ärztlicher Direktor des Areion Zentrums.
An den Universitätskliniken Heidelberg und Gießen war Heinz Maier jahrelang als Oberarzt und Leitender Oberarzt tätig, bevor er nach Ulm auf eine Chefarztposition berufen wurde.
Der erfahrene Mediziner mit Weiterbildungsbefugnis ist Spezialist auf den Gebieten Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, plastisch-rekonstruktive und ästhetische Operationen im Gesichts- und Halsbereich sowie in der Allergologie.
Seine überaus zahlreichen Beiträge in nationalen und internationalen Medizin-Publikationen unterstreichen sein Renommee im In- und Ausland und seine fachliche Expertise.

Mitglied in Fachgesellschaften (Auszug):
  • Deutsche Gesellschaft für HNO-Heilkunde/Kopf-und Halschirurgie
  • Deutsche Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie
  • 2006 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie
  • 2009 Tagungspräsident der 93. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher HNO-Ärzte
sehr nettes personal, ich hab mich...
ich hatte eine Nasenkorrektur mit Hyaluron und man hat mir die Oberlippe ein … Mehr
Von Patienten bewertet mit
Note
1,1
HNO-Ärzte
in und um Ulm auf jameda
01/2017
Prof. Dr. med. Heinz Maier, von sanego empfohlen

Prof. Dr. med. Hermann O.C. Gümbel

Facharzt für Augenheilkunde
Dr. Gümbel
Vita

Hermann O. C. Gümbel studierte Biochemie und Humanmedizin in Tübingen und Frankfurt am Main.
Seine Ausbildung zum Facharzt für Augenheilkunde absolvierte er an der Universitäts-Augenklinik Frankfurt, wo er schließlich als Leitender Oberarzt in der Abteilung für Netzhaut- und Glaskörperchirurgie tätig war.
Nach der Habilitation 1998 lehrte Prof. Dr. Gümbel neben seiner ärztlichen Tätigkeit an der Klinik auch als Dozent an der Universität.
Im Jahr 2000 kam er schließlich nach Ulm, um als Ärztlicher Direktor ein umfassendes Behandlungsspektrum in der Augenheilkunde aufzubauen und zu verantworten.
Mit seiner Erfahrung und Expertise ist Prof. Dr. med. Hermann O. C. Gümbel überregional als spezialisierter Augenchirurg anerkannt. Er hat zahlreiche Fachbeiträge in nationalen und internationalen Fach-Publikationen verfasst.

Dr. med. Marc Daniel Röderer

Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Notfallmedizin
Dr. med. Marc Daniel Röderer
Vita

Studium der Humanmedizin von 1992 bis 1999.

Facharztausbildung Innere Medizin am Bundeswehrkrankenhaus Ulm und der Universitätsklinik Ulm.

Schwerpunktausbildung Kardiologie an der Universitätsklinik Ulm.

Langjährige Tätigkeit als Leitender Oberarzt und Schwerpunktleiter Kardiologie ADK Kliniken Gmbh, Standort Blaubeuren.

Aktuell Leitung des Funktionsbereiches Innere Medizin an den RKU Kliniken GmbH.

Seit über 20 Jahren notärztlich tätig.

FA Kathrin Seifert

Fachärztin für Dermatologie, Laserbehandlungen der Haut
Dr. Kathrin Seifert
PRP Therapie
Vita

Medizinstudium an der Universität des Saarlandes in Homburg

Fachärztin für Dermatologie und Venerologie

Dr. med. Simone Fünkele

Fachärztin für Dermatologie und Phlebologie Dr. med. Simone Fünkele
Klassische Dermatologie
Vita

Geboren 25.02.1976 in Köln

Studium Humanmedizin Universität zu Köln 1995-2001


Facharzt Ausbildung Klinik für Dermatologie Berlin Charité 2002-2007


Zusatzbezeichnung Phlebologie 2008-2009 Artemed Fachklinik Bad Oeyenhausen (Oberärztin Dermatologie) 


Angestellte Fachärztin in verschiedenen Praxen in Ulm und Umgebung seit 2010.


Seit 2024 Privatpraxis für Dermatologie im Areion

FA Roland Bartmuss

Facharzt für Urologie, Reisemedizin (DTG)
Vita

1989-1997 Studium der Humanmedizin an der Universität Regensburg und der Ludwig-Maximilian-Universität München

1997 bis 1999 Beginn der Facharztausbildung in der Klinik für Urologie des Bundeswehkrankenhauses Ulm unter Prof. Dr. Pust


1999 bis 2002 Truppenarzt in Cuxhaven und Nordholz


2002 bis 2005 Fortsetzung der Facharztausbildung an der Klinik für Urologie unter Prof. Dr. Sparwasser sowie der Klinik für Chirurgie unter Prof. Dr. Gerngroß des Bundeswehrkrankenhauses Ulm

 

2005-2006 Facharztausbildung in der Urologie am Krankenhaus Heidenheim unter Dr. Wenderoth

2006 Facharztanerkennung Urologie 

 

2006-2009 Oberarzt an der Klinik für Urologie des Bundeswehrkrankenhauses Ulm unter Prof. Dr. Sparwasser

2009 -2020 Leitender Oberarzt der Klinik für Urologie des Bundeswehrkrankenhauses Ulm unter Prof. Dr. Sparwasser und PD Dr. Ruf

Seit 2020 Geschäftsführender Oberarzt Klinik für Urologie und Uroonkologie des Bundeswehrkrankenhauses Ulm

Dr. med. Sonja Heimberger

Fachärztin für Urologie, Andrologie, Medikamentöse Tumortherapie, Zirkumzision (Beschneidung), Wasserbrüche des Hodens
Vita

1998 bis 2004
Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm Dissertation


2010
"Einfluss der Beschneidung auf das Sexualleben des jungen sexuell aktiven Mannes"
Abteilung Urologie, Bundeswehrkrankenhaus Ulm Ärztliche Tätigkeit


2004 bis 2006
Urologische Facharztausbildung:
Urologische Abteilung Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, OTA Dr. med. Derschum


2006 bis 2008
Truppenarzt SanStff Donaueschingen mit stellvertretender Cheftätigkeit


2008 bis 2009
Truppenarzt Arztgruppe Feldafing, hier Juli-Nov. 2008 Auslandseinsatz Afghanistan


2009 bis 2015
Urologische Facharztausbildung:
Urologische Abteilung Bundeswehrkrankenhaus Ulm, OTA Prof. Dr. med. Sparwasser und Urologische Abteilung Klinikum Memmingen, Prof. Dr. med. Schneide


2015-2018 Fachärztin für Urologie am Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Funktionsoberärztin mit Fokus in der Endourologie und mit Leitung der neurourologischen Sprechstunde


2019-2020 angestellte Fachärztin für Urologie in der Uropraxis Ulm, Dr. Hohmuth und Kollegen, Olgastr. 139, 89073 Ulm seit 1.1.2021 Urologische Tätigkeit in der Praxis Urologie am Stadtberg 16,
89312 Günzburg

Dr. Sabine Ott-Oechsle

Fachärztin für Neurologie mit über 30 Jahren Erfahrung – ganzheitliche Privatpraxis im Areion Zentrum.
Vita

Seit 2025 Privatpraxis Neurologie im Areion Kompetenzzentrum für Medizin und Ästhetik

Seit 1. Juli 2021 im medizinischen Rehapark Balzheim:

Neueröffnung meiner Facharztpraxis für ganzheitliche Neurologie

2021 Beendigung meiner kassenärztlichen Tätigkeit am 31.03.21 und Umwandlung der Praxis Dietenheim in eine Privatpraxis

2010 bis 2021 Führen einer Facharztpraxis in Dietenheim.

2010 Praxisumzug in das wohnortnahe Dietenheim

2001-2010 Führen der eigenen Facharztpraxis für Neurologie und konsiliarische Versorgung aller Abteilungen des benachbarten Kreiskrankenhauses Ehingen

2000/01 Übernahme der Praxis und Umzug in neue Räumlichkeiten im Gesundheitszentrum Ehingen am Krankenhaus Ehingen

2000 Facharztprüfung in Stuttgart

1998 Assistenzärztin in der nervenärztlichen Praxis von Herrn Dr. Guntram Kehrle in Ehingen, konsiliarische Mitversorgung der Chirurgie und Inneren Abteilung im KH Ehingen und Blaubeuren

1997/98 Psychiatrisches Jahr im BZK Bad Schussenried, Abteilung geschlossene Akutaufnahme , Chefarzt Prof. Dr. Metzger

1993-97 Facharztausbildung an der Fachklinik für Neurologie Dietenbronn, akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm unter Chefarzt Prof. Dr. Kornhuber und später Prof. Dr. Mauch.

Stationsärztin nachreihend aller 3 Stationen 6 Monate Funktionsärztin der Elektrophysiologie 4 Monate Ausbildung in der Neuroradiologie Kontinuierlich: • Oberbauchsonographie • Cw- und transcranieller Doppler hirnzuführenden und hirnversorgenden Gefäße • Farbduplexsonographie der hirnversorgenden Halsgefäßegefäße • Stundentenunterricht als bedside-teaching am Patienten in Eigenverantwortung

1991/92 Experimentelle Doktorarbeit (Promotion) im Tierlabor der Abteilung Klinische

Anästhesiologie der Universität Ulm, Prof. Dr. M- Georgieff: "Wirkungsvergleich zwischen 8-Arginin-Vasopressin und den Katecholaminen Adrenalin und Noradrenalin während der kardiopulmonalen Reanimation am Schweinemodell".

1987-93 Medizinstudium an der Universität Ulm Praktisches Jahr (PJ): Septische Knochenchirurgie, Herzchirurgie, Hämatologie und Neurologie

Dr. med. Panteha Fathinia-Grafl

Fachärztin für Neurologie, Zusatzweiterbildung für Spezielle Schmerztherapie, Zertifikat für „Qualifizierte Botulinumtoxintherapie“
Vita

Seit 09/2021
Oberärztliche Co-Leitung der Botulinumtoxinsprechstunde, Universitätsklinik Ulm

Seit 01/2018
Oberärztliche Leitung der neurologischen Schmerztherapie, Universitätsklinik Ulm

Facharztausbildung Neurologie 2007-2013 RKU, Uniklinik Ulm

Langjährige Mitarbeit in der Sprechstunde für Bewegungsstörungen und in der Huntington-Spezialsprechstunde

Zusatzweiterbildungen: Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Zertifikat für „Qualifizierte Botulinumtoxintherapie“, in WB Intensivmedizin

Studium der Humanmedizin 2000-2007 Universität Wien, Österreich

Vorteile Des AREION-Check-Ups

  • Zeitsparend (an einem Tag in unter 5 Stunden)
  • Bequem (alle Untersuchungen im Haus)
  • Straff organisierte Check-ups. Keine unnötigen Wartezeiten
  • Zertifizierte Praxen nach DIN EN 1SO 9001:2000
  • Medizinische Diagnostik durch erfahrene Fachärzte
  • Privatärztliche, individuelle Betreuung

Leistungen unserer Komplettvorsorge

Kardiologie

12-Kanal-EKG inklusiver Rhyfhmusstreifen, Herzultraschall, Belastungs-EKG, Lungenfunklionsanalyse und Bestimmung des Knöchel-Arm Index. Je nach Wunsch können zusätzliche Untersuchungen wie Herzuliraschall unter Belastung (Stressecho), Ultraschalluntersuchung der Untersuchungen ergänzt werden.

Schlaganfallvorsorge

Hier erfolgt eine Ultraschalluntersuchung der Halsarterien, einschließlich der Vermessung der Gefäßinnenschicht und ein Herzuitraschall. Zudem untersuchen wir Sie auf Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen.

Gefäßvorsorge

Zur Gefäßvorsorge erfolgt ein UItraschalluntersuchungen des Gefäßsystems (Hals, Bauch und Beine) inklusive Flussmessungen.

Dermatologie

Computergestützte dermatoskopische Ganzkörperuntersuchung. Hierbei werden Hautveränderungen wie z.B. Leberflecken mit einem Mikroskop untersucht. Mit diesem Verfahren können frühzeitige bösartige Veränderungen besser erfasst werden. Durch die computergestützte Dokumentation der Befunde können über den Vergleich mit Voruntersuchungen Tendenzen für eine maligne Entartung leichter erkannt werden.

Urologie

Spezifische Urinuntersuchungen, andrologische Hormon-
diagnostik, PSA, Ultraschall von Nieren, Blase, Hoden Sonographie der Prostata.

HNO Tumorprävention

In Deutschland werden jährlich 20 000 neue Plattenepithelkarzinome im Bereich von Mundhöhle, Rachen und Kehlkopf registrierl. Bei einer Früherkennung können diese Tumoren meist geheilt werden, Wir empfehlen daher allen Personen die älter als 40 Jahre sind und bei denen entsprechende Risikofak- toren vorliegen eine Vorsorgeuntersuchung durchführen zu lassen.

Hörscreening

Schwellenaudiogramm, Tympanometrie, Otoakustische Emissionen. Diese Untersuchungen können mit geringem Zeitaufwand durchgeführt werden. In Abhängigkeit von den Ergebnissen können weitere differenzierte Untersuchungen
erforderlich werden.

Urologischer Check-up und Früherkennung für Mann und Frau

Check up der Nieren, Blase (egal ob Mann oder Frau) zusätzlich Prostata-und Hodenkrebsvorsorge für den Mann
Im besonderen hier: PSA, NMP-22 Blasenkrebstest.
Zusätzliches Angebot: andrologische Abkläung bei erektiler Dysfunktion und/oder unerfülltem Kinderwunsch, Spermiogramm zur Klärung der Zeugungsfähigkeit

Downloads

AREION Check-Up Broschüre

Herunterladen

Check-Up Preisliste und Leistungen

Herunterladen