Professionelle psychologische Beratung
Stress ist der tägliche, unangenehme Begleiter in der modernen Arbeits- und Lebenswelt. Doch Stress kann sehr krank machen. Dies ist keine neue Erkenntnis, wohl aber wissen die wenigsten Menschen, was die Verschiebung des inneren physiologischen Gleichgewichts durch bestimmte Einflussfaktoren – sogenannte Stressoren – wirklich für die eigene Gesundheit bedeutet. Viele Beschwerden werden zu Beginn nicht besonders ernst genommen. Muskelverspannungen, Kopf- und Rückenschmerzen, beginnender Tinnitus, Reizdarm, Hautveränderungen und Konzentrationsschwächen können Folgen einer chronischen Stressbelastung sein. Zusätzlich kommen oftmals noch soziale, physikalische oder Leistungsstressoren dazu. Die (negative) Reaktion auf mehreren Ebenen – biologisch (Körper) / emotional (Gefühlswelt) / motorisch (Verhalten) – fällt entsprechend aus. Diesen Kreislauf zu durchbrechen ist schwer aber mit professioneller Hilfe gut zu bewältigen.
Hier steht Ihnen die erfahrene Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Frau Dr. med. Sarie Ann Haisch in Neu Ulm zur Verfügung.
Die gebürtige Düsseldorferin absolvierte Ihr Studium der Humanmedizin in Tübingen, Ulm und Zürich und war Stipendiatin des Zentrums für Psychiatrie (ZfP) Südwürttemberg. Sie praktizierte bereits in der Klinik für Psychosomatische Medizin am Universitätsklinikum Ulm, am Sanatorium Kilchberg und zuletzt als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Leitung der psychosomatischen Tagesklinik des Universitätsklinikums Ulm.
Stress ist der tägliche, unangenehme Begleiter in der modernen Arbeits- und Lebenswelt. Doch Stress kann sehr krank machen. Dies ist keine neue Erkenntnis, wohl aber wissen die wenigsten Mensche...
Terminvereinbarung

Fachärztin für Psychiatrie / Psychotherapie
Dr. med. Sarie Ann Haisch
Praxis Haisch
Edisonallee 39
89231 Neu-Ulm
Termine ausschließlich via email: info@praxis-haisch.de
Ihre erfahrene Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Dr. med. Sarie Ann Haisch

Studium der Humanmedizin an den Universitäten Tübingen, Ulm und Zürich
Stipendiatin des Zentrums für Psychiatrie (ZfP) Südwürttemberg
Dissertation zum Thema Krankheitsbewältigung bei Leukämiepatienten (Dr. med.)
Ärztin am Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg, Ravensburg
Ärztin am Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Psychosomatische Medizin in den Bereichen klinische Patientenversorgung (Schwerpunkt Arbeit und Gesundheit; Psychoonkologie), Forschung und Lehre
Abschluss als „Business Coach“ am CIP München
Ärztin am Sanatorium Kilchberg, Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik, Zürich, Privatstation für Burnout-Erkrankungen
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Leitung der psychosomatischen Tagesklinik, Universität Ulm
Klinische Schwerpunkte: Behandlung von affektiven Erkrankungen (Depression, Erschöpfungsdepression, Angst- und Panikstörung), Burnout, stressbedingte Erkrankungen
Leistungsschwerpunkte
- Stressassoziierte psychische Erkrankungen (Erschöpfungsdepression, Burnout)
- Depression
- Angst- und Panikstörungen
- Somatisierungsstörungen
- Zwangsstörungen
- Medizinische und neurobiologische Grundlagen zum Thema Stress und Stressentstehung
- Schulungen/Seminare zur Prävention und Früherkennung von psychischen Erkrankungen am Arbeitsplatz für Führungskräfte und Mitarbeiter
- Vorträge/Workshops zum Thema „Strategien gegen Burnout“
- Betriebliches Gesundheitsmanagement zum Thema „Gesunderhaltung am Arbeitsplatz“
- Wiedereingliederungsmanagement und Reintegration von Arbeitnehmern nach einer Krankheitsphase
- Business Coaching